In der letzten Schulwoche fanden die Fachtage statt. Die Klassen bearbeiteten von Montag bis Donnerstag unterschiedlichste Themen und präsentierten ihre Ergebnisse teilweise am Donnerstag.
Vier Tage lang herrschte ein reges Treiben innerhalb und außerhalb der Schule --- die Orientierungsstufenklassen waren mit den letzten Vorbereitungen der Mini-EM beschäftigt - die anderen Jahrgänge befassten sich mit "Lernen am anderen Ort" (Hagenbeck, Tierschutz in Tensbüttel, Multimar Wattforum in Tönning, ...) oder der Realisierung ihrer Projekte (z.B. kriminologische Untersuchuchungen, Bau von Zahnrädern für Uhrenmodelle, ...) in der Schule. Hier folgen ein paar fotografische Eindrücke:
Ein abwechslungsreiches Angebot gab es bei den diesjährigen Fachtagen --- Ökosysteme - Freiheit durch Mobilität - Die "Kirche im Dorf" - Segeln - Gesunde Ernährung - Modellbau - engl. Sketche - Europa auf dem Schulhof - Kryptografie - usw. Im Rahmen des Themas "Mittelalter", an dem alle 6.Klassen teilnahmen, fuhr der ganze Jahrgang zur Turmhügelburg nach Lütjenburg (vgl Sonderseite)
englische Sketche der 7d
Modellbau (öffnet man später die Kiste, so springt die Puppe durch eine Feder heraus)
Schlacht bei Hemmingstedt - Lateinamerika - oder: Kommunikation (Schreibwerkstatt mit Kinderbuchautorin und Besuch des Museums für Kommunikation in HH)
Dies ist nur ein Teil der Themen, die in den Klassen/Kursen bei den diesjährigen Fachtagen bearbeitet wurden.
Kontakt
An den Anlagen 16 25704 Meldorf Tel. 04832 600490 Fax. 04832 6004919