Mini-Phänomenta

Mini-Phänomenta 2016

Auch in diesem Jahr war die Mini-Phänomenta in unserer Eingangshalle gut besucht. Zahlreiche Schüler, Eltern, Großeltern und Geschwister staunten, forschten und spielten mit den vielfältigen Exponaten. Die Oberstufenschüler sorgten mit guter Verpflegung für das leibliche Wohl.

Ein gelungener Nachmittag - vielen Dank!

 

Miniphänomenta 2014

Am 15.5.2014 fand die alljährliche Miniphänomenta an der MGS statt. Frau Ahrends und Herr Behrens organisierten die Veranstaltung und betreuten die vielen Exponate zum Ausprobieren und Staunen. Viele Kinder waren mit ihren Eltern gekommen, um einen spannenden Physiknachmittag an der MGS zu verbringen.

 

Mini-Phänomenta 2013

Am 30.04.2013 fand die diesjährige Mini-Phänomenta im Rahmen der Meldorf-Woche an der MGS statt. Von 15.00 - 18.00 Uhr konnten große und kleine Besucher wieder staunen,  probieren und entdecken. Die unterschiedlichen Exponate, mit denen verschiedene physikalische Experimente durchgeführt werden können, wurden in den vergangenen Jahren von engagierten Eltern angefertigt und der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Zusätzlich stellte der Fachbereich Physik die so genannte Nebelkammer bereit, mit der man radioaktive Strahlung sichtbar machen kann. In der Cafeteria des 12.

Mini-Phänomenta 2012

Anfassen - Ausprobieren - Staunen!

Ein herzliches Dankeschön allen, die unsere Mini-Phänomenta so zahlreich besucht haben. Wir haben Kinder und deren Eltern, Großeltern und Geschwister aus der MGS und den umliegenden Schulen begrüßen dürfen. Drei volle Stunden wurde experimentiert, gestaunt, gelacht, gelernt, gefragt und sich gewundert.

Mini-Phänomenta

Viele Kinder konnten alleine bzw gemeinsam mit ihren Eltern reichhaltige Erfahrungen/Eindrücke auf der diesjährigen Mini-Phänomenta sammeln.

Immer wieder helfen Eltern, diese insbesondere durch Frau Ahrends (in Zusammenarbeit mit Herrn Peikert) betreute Ausstellung mit neuen Stücken zu erweitern. DANKE, liebe Eltern!

Hier einige Fotos:

Elektrokran für die Mini-Phänomenta

Am 06.05.2010 haben bereits zum 2. Mal Auszubildende im AKW Brokdorf im Rahmen ihres praktischen Unterrichts ein Exponat für die Mini-Phänomenta der MGS hergestellt. Waren es im Jahr 2009 „Wackelstäbe“, die bei mechanischer Anregung in unterschiedlichen Frequenzen schwingen, so ist es in diesem Jahr ein „Elektrokran“, der die elektromagnetische Kraftwirkung auf ferromagnetische Stoffe demonstrieren lässt. Beide Exponate wurden vor Schülern der Oberstufe der MGS in einer Präsentation von der Planung bis zur Endfertigung von den Auszubildenden vorgestellt und der Schule übergeben.

Mini-Phänomenta 2010

Eltern und ihre Grundschulkinder nutzten am 16.2.2010 die Möglichkeit, sich an/in unserer Schule über die Schule zu informieren.

Während die Eltern zunächst in der Eingangshalle den Erklärungen der Orientierungsstufenleiterin Gesa Witte zuhörten, wurden die Kinder in verschiedenen Räumen betreut. Später gingen alle (Eltern u. Kinder) in kleinen Gruppen - geführt durch einen der Lehrer/innen - durch die Schule. Noch am Abend wurde der von Kindern angefertigte Willkommensgruß zur Mini-Phänomenta befestigt.