Erstein

Ersteiner und Meldorfer im Watt

Der neunte Austausch mit unserer französischen Partnerschule hat im Mai stattgefunden. Exkursionen wie zum Beispiel zu Greenpeace nach Hamburg und ins Büsumer Watt sollten Spaß machen und den Horizont der Beteiligten erweitern.

In Büsum haben wir von Herrn Johann P. Franzen ausgesprochen interessante Einblicke bekommen. Das minimal gekürzte Interview ist vor Ort entstanden.

MERCI BEAUCOUP/ VIELEN DANK an den Praxispool des Kreises Dithmarschen, der die Kosten für die Zugfahrt nach Büsum übernommen hat!

Der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Frankreich

Unser Partner-Lycée ist benannt nach der Schriftstellerin Marguerite Yourcenar. Es liegt in Erstein, einer Kleinstadt ca. 15 Kilometer südlich von Straßburg. Seit 2009 ermöglichen wir jährlich eine Begegnung zwischen heranwachsenden Elsässern und Schleswig-Holsteinern. Mit circa 20-25 Schülern verbringen zwei Französischlehrkrafte eine Woche in Frankreich. Alle Teilnehmer nehmen am gemeinsamen Programm teil, sind ansonsten jedoch einzeln in der Familie des Austauschpartners untergebracht. Das ist oftmals herzlich, spannend und auch ein wenig lehrreich.

Gäste aus Erstein 2011

Es herrschte eine fröhliche Atmosphäre bei allen Unternehmungen mit unserer französischen Gästen aus Erstein (Nähe Straßburg), 
den Schülern/innen des französischen Lycée Marguerte Yourcenar - 5. bis 12.Mai 2011

 

Die Jungs klärten wichtige Fragen im Hamburger Hafen ...                        ... und die Mädchen ebenso ...

                                    
Lehrkräfte der MGS, des Lycée Marguerite Yourcenar und Gastgeberinnen fanden schnell zusammen!

 

Neue Partnerschaft? MGS in Erstein (Frankreich)!

MGS in Erstein (20km südl. Straßburg)

Welch schöne Stunden/Tage konnten unsere Schüler/innen erleben, als sie unter Leitung/Betreuung von Herrn Reineck und Frau Witte zum ersten Besuch unserer vielleicht neuen Partnerschule in Frankreich waren.

Hier ein paar Eindrücke:

Empfang im Lycée Marguerite Yourcenar in Erstein/Elsass mit elsässischem "Kougloff", von den Eltern gebacken.

 

Besuch des Straßburger EU-Paralamentes. Die Gruppe lauscht den Erklärungen zum Aufbau und zur Arbeit des Europa-Parlamentes.