Elterninformationen

Beeinträchtigungen für den ÖPNV

Liebe Eltern,

die L 316 in Albersdorf wird ab dem 31.05.2021 in mehreren Bauabschnitten saniert. Eine Ende der Gesamtbaumaßnahme ist für den September 2022 datiert. Beginnend mit dem 2. Bauabschnitt wird die L 316 zwischen dem Kreisverkehr und der Eichstraße vom 31.05.2021 – 01.08.2021 vollgesperrt, sodass der Busverkehr umgeleitet werden muss.

 

in der kommenden Woche führt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) einige Schadstellensanierungen durch, sodass es zu mehreren eintägigen Sperrungen kommt:

Letzte Chance: Busfahrkarte für das kommende Schuljahr

Für die kostenfreie (!!!) Nutzung der Busse und der Bahn im Kreis Dithmarschen für das gesamte Schuljahr 2021/22 (August 2021- Juli 2022, einschließlich Ferien) muss ein aktueller Fahrkartenantrag gestellt werden. Aus bisherige Busfahrkinder müssen für die Nutzung einen neuen Antrag stellen. Die Frist läuft demnächst ab, das ist also die letzte Chance zur Nutzung des Angebotes. Die Abgabe des unterschriebenen Antrages erfolgt im Sekretariat.

Unterricht nach den Osterferien 2021

Liebe Schüler*innen und Eltern,

für die Zeit nach den Osterferien ist

  • Präsenzunterricht für die Jahrgänge 5 und 6 und
  • Wechselunterricht für die Jahrgänge 7 bis E vorgesehen.

In den ersten zwei Wochen finden auch die Abiturprüfungen statt, an denen nur die 5. und 6. Klassen in Präsenz beschult werden. Die anderen Jahrgänge erhalten an diesen Tagen Unterricht in Distanz.

Elterninformationen zum Schulstart am 19.04.2021

Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 5. und 6. sowie 7. bis 11. Klassen, die am 19.04. Präsenzunterricht haben,

im Elternbrief hat Ministerin Prien angekündigt, dass ab Montag, d. 19.4.21 die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht nur noch möglich ist, wenn ein negatives Testergebnis nachgewiesen wird.

Selbsttests an der MGS weiter erfreulicherweise ohne positives Ergebnis!

Liebes Kollegium, liebe Schüler- und Elternschaft,

die Selbsttests gehen weiter, immer mehr Beschäftigte melden sich als Freiwillige zur Beaufsichtigung der Selbsttests, danke! So können die Lasten auf viele verteilt werden.

Da in der Regel mehrere Schüler*innen sich zur gleichen Zeit testen, also keine 1-zu-1-Situation besteht, müssen wir uns schon darauf verlassen, dass besonders der Nasenabstrich richtig durchgeführt wird. Das ist der Hauptunterschied zum professionellen Test.

Selbsttests an der MGS begonnen

Im Abschlussjahrgang und in 5. und 6. Klassen haben die ersten beaufsichtigten freiwilligen Selbsttests stattgefunden. Am wichtigsten: kein positives Ergebnis, kein ungültiges Resultat; Nies- und Lachanfälle waren die schlimmsten Ereignisse! Vielen Dank allen Beteiligten für die Mitwirkung! Zeitlich ist der Ablauf der ersten Durchgänge schwer verlässlich zu planen, wir tun, was wir können, allen ein zeitliche passendes Testangebot zu machen.

Selbsttestangebot an der MGS

Wir beginnen morgen mit den beaufsichtigten freiwilligen Selbsttests in der Schule, und zwar in den Klassen 5a, 6a und 6b sowie im 12. Jahrgang. Nur wenn eine Einwilligungserklärung vorliegt, darf getestet werden. Wie in den Klassen heute angesagt, ist die beste Vorbereitung, die Informations­materialien auf „Itslearning“, Schwarzes Brett für Schüler*innen, durchzusehen, am besten bei Orientierungsstufenschüler*innen gemeinsam mit den Eltern; am einfachsten ist der Film, wenn ein Zugriff möglich ist.

Corona-Lage MGS am 2021-03-22: Keine weitere Infektion bisher bekannt

Wegen der nachgewiesenen Corona-Erkrankung eines Schülers haben Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes im Rahmen der Kontaktnachverfolgung einige Mitschüler*innen in Quarantäne geschickt. Bisher ist uns keine weitere Infektion bekannt, die Tests der Lehrkräfte dieser Lerngruppe waren alle negativ. Offenbar hat sich der Betroffene außerhalb der Schule infiziert. Bitte weiter genau darauf achten, dass bei Symptomen Schüler*innen lieber zuhause bleiben sollen, bis die Lage medizinisch geklärt ist, auch Schnelltests können dabei helfen.

Seiten