Die Meldorfer Gelehrtenschule pflegt einen lebendigen Austausch mit der Finnøy Sentralskule in Norwegen. Jedes Jahr im Herbst besucht uns eine Gruppe Norweger, jedes Frühjahr geht es zum Gegenbesuch nach Skandinavien. Am 13. April brachen wir gut gelaunt mit 18 Schülerinnen und drei Schülern (allesamt aus den neunten Klassen) von der MGS zu unserem großen Abenteuer in Norwegen auf. Wir waren alle sehr gespannt, was uns in den kommenden acht Tagen erwarten würde.
Sechs Stunden Busfahrt später erreichten wir unser erstes Zwischenziel, Hirtshals in Dänemark, wo wir uns noch einmal die Beine am Strand vertreten und den Bauch in der dortigen Jugendherberge vollschlagen konnten. Nach wenigen Stunden Schlaf auf der Fähre erreichten wir am frühen Donnerstagmorgen die Hafenstadt Stavanger und schließlich unser Ziel, die Gemeinde Finnøy an der Westküste Norwegens.
Dort wurden wir herzlich von den Lehrerinnen Marianne und Silje sowie der Schulleiterin Bente (in Norwegen ist es üblich, auch die Lehrer und Chefs mit Vornamen anzusprechen) empfangen, und die norwegischen Schüler konnten ihre deutschen Gäste wieder in die Arme schließen.
Unser Programm sah dann folgendermaßen aus:
- Donnerstag: Zeit zur Ankunft und Kennenlernen der Gastfamilien. Einige unserer Schüler lebten mit ihren Austauschfamilien auf den Nachbarinseln und hatten interessante Schulwege: entweder per Fähre übers Wasser oder durch kilometerlange, tiefe Tunnel unter dem Wasser hindurch.
- Freitag: das Schulleben in Finnøy kennen lernen. Die deutschen Schüler waren besonders von den kleinen Klassengrößen und der modernen Ausstattung (Laptops für alle!) beeindruckt.
- Samstag: Stadtrallye und Freizeit in Stavanger. Die Lehrerinnen waren zunächst hoch erfreut über das scheinbar kulturelle Interesse einzelner Schüler, die sie im Stavanger Dom antrafen, wurden dann jedoch eines Besseren belehrt: „Frau Günther! Kirchen-WLAN!“. (Später kamen wir noch in den Genuss von Kloster-, Fähr- und Toiletten-WLAN).
- Sonntag: Familientag, an dem einige Schüler mit ihren norwegischen Gastfamilien den berühmten Preikestolen (eine hoch über einem Fjord aufragende Felsplattform) erklommen.
- Montag: Besuch des Klosters Utstein, der Universität von Stavanger und einer Eisenzeitfarm, in der wir mit englischsprachiger Führung das Alltagsleben einer Familie in der Eisenzeit kennen lernen konnten.
- Dienstag: Wanderung auf der Nachbarinsel Fogn, die uns von den Norwegern als kurzer und einfacher Spaziergang angepriesen wurde, sich für uns Flachländer jedoch als Bergtour hoher Schwierigkeitsstufe entpuppte. Die Schüler, die bereits den Preikestolen erklommen hatten, konnte jedoch fast nichts mehr schrecken: „Das war noch 10x anstrengender!“ Abends wurden wir dann von den norwegischen Eltern mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet und konnten anschließend ein Fußballspiel „unserer“ norwegischen Mädchen verfolgen.
- Mittwoch: Nach einem Konzert einiger Schüler der Dithmarscher Musikschule in der Sentralskule von Finnøy (so klein ist die Welt…), gab es für unsere Schüler verschiedene sportliche Aktivitäten und ein Barbeque. Der Abschied am Fähranleger Judaberg verlief tränenreich. Von dort aus machten wir uns auf die lange Heimreise (mit wenig Schlaf und sehr interessanten Mitreisenden).
Obwohl einige Schüler gerne in Norwegen geblieben wären, waren dann doch alle froh, als sie Donnerstagnachmittag ihre Familien wieder in die Arme schließen durften. Für Schüler und Lehrerinnen war es eine spannende und bereichernde Erfahrung; die Insellandschaft war wunderschön, die Menschen sind uns sehr herzlich und offen begegnet.
Wir hoffen, dass dieser Austausch noch lange Bestand haben wird, und freuen uns schon auf den nächsten Besuch aus Norwegen mit neuen Schülern im September 2016.
Gesche Günther und Hanna Holm