16. Video-Filmfest 2009

„Hollywood-Feeling“ in der Ditmarsia

„And the winner is…“ – Wenn der Moderator des 16. Video-Filmfestes der Gelehrtenschule am Freitag, dem 8. Mai, spätabends in der überfüllten Ditmarsia mit diesen Worten die Jury-entscheidung einleitet, werden wieder einmal viele Jungfilmer die Luft anhalten. Immerhin geht es um Förderpreise in einer Gesamthöhe von über 800 Euro, vor allem aber um die begehrte Trophäe für den besten Film, ganz wie in Hollywood. Nur heißt diese Auszeichnung hier nicht „Oscar“, sondern „Das Goldene Band“. Und sie wird gleich zweimal verliehen,nämlich sowohl für den besten Film der „Meldorfer“ als auch für die beste Produktion auswärtiger Schülerinnen und Schüler.

Das Video-Filmfest der Meldorfer Gelehrtenschule findet in diesem Jahr bereits zum 16. Mal statt. An zwei Tagen geht es um Filme und ihre Macher, um Preise, um den Spaß beim Zuschauen und um den kritischen Umgang mit dem Medium. Diese lange Tradition in der Förderung jugendlicher Filmkultur zeigt, welchen Stellenwert die gezielte Pflege der Medienkultur an der Gelehrtenschule einnimmt. Dabei ist Film harte Arbeit, nur im Team zu realisieren und extrem zeitaufwendig, und das in der Regel in der Freizeit, nachmittags, nach Schulschluss, oder gar am Wochenende. Aber aller Ärger über die Tücken der Technik, über unpassendes Wetter beim Dreh und „unpässliche“ Schauspieler ist vergessen, wenn der fertige Film seine Feuerprobe zu bestehen hat: Kommt er beim Publikum an? - Lachen die Zuschauer an der „richtigen Stelle“? - Und ist der Applaus zum Schluss frenetisch oder nur freundlich? - Gelassener können es die Zuschauer sehen, die sich sogar an zwei Abenden ein Bild davonmachen können, wie phantasievoll, engagiert und lustbetont Schülerinnen und Schüler die Filmkamera einsetzen.

Denn die Meldorfer Videotage beginnen seit mehreren Jahren bereits am Donnerstagabend (07.05, 19 Uhr) mit dem „Meldorf-special“ in der Eingangshalle der MGS. Hier gibt es ambitionierte Dokumentarstreifen zu sehen, unterhaltsame Lehrfilme aus dem Physikunterricht, Enthüllungsreportagen aus dem Schulleben und zum 6. Mal den Sonderwettbewerb „Spontaner Film“ mit dem Meldorf-internen Thema „Bahnunterführung“.

Am Freitagvormittag (08.05.) wird der „Propagandafilm z. Zt. des Nationalsozialismus“ in einer schulischen Sonderveranstaltung eine Rolle spielen, bis dann endlich abends in der Ditmarsia ab 19 Uhr das 16. Video-Filmfest mit „der großen Kultnacht der kleinen Filme“ seinen Höhepunkt findet. Ein buntes, abwechslungsreiches Programm von etwa 30 Kurzfilmen quer durch alle Genres wird präsentiert, und junge Filmemacher von der 5. Klasse bis zur 13. Jahrgangsstufe hoffen auf den Applaus ihrer Zuschauer und träumen vom „Goldenen Band“…

Die Veranstalter, Fachlehrer und jugendlichen Filmemacher, bedanken sich bei der Meldorfer Geschäftswelt und den regionalen Unternehmen für ihre freundliche Unterstützung des Video-Filmfestes der Meldorfer Gelehrtenschule.

gez. He