„Ich bin ein Meldorfer“
Dieses Gefühl entstand in der Gruppe der 17 norwegischen Austauschschüler, die für eine Woche bei ihren Meldorfer Schulkameraden zu Gast waren. Die Meldorfer Gelehrtenschule erfreut sich seit 12 Jahren einer lebendigen Schulpartnerschaft mit der Finnøy Sentralskule bei Stavanger an der Westküste Norwegens.
Die Schüler waren jeweils bei ihren Austauschpartnern untergebracht. Sie absolvierten ein umfassendes Besuchsprogramm und lernten den deutschen Schulalltag kennen. So kannten sie zwar auch längere Schulwege, allerdings nicht wie zuhause per Boot, Fähre oder Schnellboot, sondern per Bus oder Rad.
Ein Projekttag „Westküste in Theorie und Praxis“ ließ sie im Tönninger Multimar Wattforum zunächst die Meerestierwelt erkunden um anschließend am Strand von St. Peter-Ording hautnah Natur, Wind und auch Wellen zu spüren. Manche Schülerinnen ließen es sich nicht nehmen, bei 11°C Luft- und 15°C Wassertemperatur einen Sprung ins Nordseewasser zu wagen, begleitet von ermutigenden Rufen ihrer Mitschüler.
Den Kontrast bot eine Tagesfahrt nach Hamburg, mit einer Hafen/Elberundfahrt und Erkundungen in der Hafen-City sowie des Zentrums rund um die Binnenalster. Die Größe und Geschäftigkeit Hamburgs, das fast ein Drittel der Einwohner ganz Norwegens zählt, beeindruckte die Schüler aus der norwegischen Inselwelt.
Eine Überraschung war der Abschlussabend mit „Dithmarscher Spezialitäten“ in der Mensa, zubereitet durch die Eltern der MGS-Schüler.
Die norwegischen Kollegen nahmen auch am MGS-Kollegiumsausflug nach Wesselburen ins KOHLosseum teil.
Die Organisatoren des Austauschs, Astrid Meißner und Peter Reineck, freuten sich über die gute und entspannte Atmosphäre während der Begegnung, an deren Ende die norwegischen Kollegen Marianne B. Ward und Tom Kolbjørnsen bekannten: „Ich bin ein Meldorfer“.
Alle 34 Schüler und deren Familien sind nun freudig gespannt auf den Gegenbesuch in der Inselwelt von Rogaland im kommenden Frühjahr.