Tolle Atmosphäre bei der Auslosung der Spielpaarungen im Rahmen des Mini-WM-Projektes!
Rechtzeitig zur diesjährigen Fußball-WM startet auch unsere Schule mit einem Event zum großen Turnier. Die Klasse 12c der Schule hat sich mit der Organisation eines Turniers beschäftigt, bei dem die fünften und sechsten Klassen jeweils zwei teilnehmende WM-Länder repräsentieren. Das bedeutet, dass diese sich während der Fachtage vor den Sommerferien mit dem jeweiligen Land auseinander setzen und beispielsweise eine Präsentation anhand eines Plakates vorbereiten oder etwas Kulinarisches präsentieren. Der Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt.
Zugeteilt wurden die Länder den Klassen in einer Auslosung am 1. April in der Aula, wobei die jeweiligen Klassensprecher jeweils ein Team gezogen haben. Aus der 12c wurden immer zwei bis drei Paten den Klassen zugeteilt, die sich während der Fachtage vor den Sommerferien mit den Schülern auseinander setzen, ihnen bei deren Vorbereitungen helfen und mit ihnen Ideen entwickeln, um diese dann bestmöglich darzustellen. Am letzten Fachtag wird dann das eigentliche Turnier ausgetragen, bei dem letztendlich die Schüler auf dem Grundprinzip des Fair Play Spiels in Mischteams gegeneinander antreten und die Präsentationen der Länder aus den Klassen zu sehen sein werden. Bis dahin werden organisatorische Sachen innerhalb der 12 c vorbereitet und einige Klassen bereiten sich sogar mit Training in der Freizeit auf das Turnier vor oder entwickeln beispielsweise T-Shirts.
Das ganze Projekt soll zum Einen natürlich sportlich attraktiv sein und den Schülern Allgemeinwissen über andere Länder und Kulturen zu vermitteln. Natürlich stärkt diese Veranstaltung auch das Einheitsgefühl der Klassen und bereitet hoffentlich eine Menge Spaß!
gez. Jonas