Praktika

Wirtschaftspraktikum Q1 (11. Jahrgang)

Da es sich um ein Wirtschaftspraktikum handelt, muss das Praktikum in einem Unternehmen oder einer wirtschaftsnahen Behörde/Institution stattfinden.

  • Termin:  4.  bis 8. September 2023
  • Unterlagen finden sich im Kurs "*Wirtschaftspraktikum 2023" auf itslearning.

Auswärtiges Wirtschaftspraktikum: Das Wirtschaftspraktikum ist in der Regel regional (Definition: Kreis Dithmarschen). Auf begründeten Antrag kann das Wirtschaftspraktikum außerhalb dieses Bereichs stattfinden; dann ist eine Genehmigung durch die Schulleitung nötig. Dazu bitte dieses Formular vollständig ausfüllen und beim WiPo-Lehrer abgeben.

 

Betriebspraktikum 9. Jahrgang

Auswärtiges Betriebspraktikum: Das Betriebspraktikum ist in der Regel regional (Definition: Kreis Dithmarschen). Auf begründeten Antrag kann das Betriebspraktikum außerhalb dieses Bereichs stattfinden; dann ist eine Genehmigung durch die Schulleitung nötig. Dazu bitte dieses Formular ausfüllen und beim WiPo-Lehrer abgeben.

 

Privates Praktikum (8. bis 12. Jahrgang)

Wir ermutige alle Schülerinnen und Schüler zusätzlich private Praktika in den Ferien zu absolvieren. Dadurch können zusätzliche Einblicke gewonnen und für zukünftige Bewerbungen Eigeninitiative und Engagement bewiesen werden.

Bei privaten Praktika gilt:

"Ein Praktikum ausschließlich in der unterrichtsfreien Zeit ist in der Regel keine schulische Veranstaltung, sondern ein privates Praktikum. In diesem Fall greift nicht der gesetzliche Unfallversicherungsschutz über die Unfallkasse, sondern der über die Berufsgenossenschaft, da die Praktikantinnen und Praktikanten über die Berufsgenossenschaft des Praktikumsbetriebes - ohne Mehrkosten für den Betrieb - automatisch mitversichert sind." (Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein)

 

Weitere Möglichkeiten praktische Erfahrungen zu sammeln:

  • Der Girls´ Day, für Mädchen, und der Boys´ Day, für Jungen, bieten dir die Möglichkeit für einen Tag die berufliche Praxis kennenzulernen. Konkrete Angebote findest du hier. Die Unterreichtsfreistellung erfolgt über die Klassenlehrer.
  • Auch den Sozialen Tag kannst du nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Frag doch einfach mal in einem Unternehmen an.