Grundlegende Inhalte und Ziele des Faches
Der Musikunterricht fördert die musikalischen Anlagen der Schüler/innen im Sinne einer harmonischen Entwicklung ihrer Gesamtpersönlichkeit. Er schult das Hören, das Beschreiben, das Erarbeiten, das Interpretieren und das Beurteilen von musikalischen Abläufen. Durch die Auseinandersetzung mit musikalischem Kulturgut vermittelt der Musikunterricht Einsicht in dessen Aussagen, Strukturen und Werte, außerdem führt er hin zur Teilnahme am musikalischen Leben und zur Pflege des musikalischen Kulturguts aus Geschichte und Gegenwart.
Die Schüler/innen sollen dabei
- Musik als grundlegendes menschliches Ausdrucksmittel und als weites Experimentierfeld, als Ausdruck von Gefühl und Kreativität, von Fantasie, Spiel- und Lebensfreude erleben
- verschiedenartiger Musik, auch neuen und „fremden“ Klängen, offen und vorurteilslos gegenübertreten
- Inhalte und Strukturen von Musik erfassen
- musikalische Erscheinungen in geistesgeschichtlichen Zusammenhängen sehen
- Musik als Abbild gesellschaftlicher Ordnungen, Zeiterscheinungen und Moden wahrnehmen und erfassen.
Der Unterricht
Musik in der Unter- und Mittelstufe
An unserer Schule wird das Fach Musik in der Sekundarstufe I zur Zeit in den Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 8, und 9 unterrichtet.
Die Schüler erlernen dort musikalische Grundkenntnisse, setzen sich mit musikgeschichtlichen Schwerpunkten auseinander und singen und musizieren zu den entsprechenden Themen.
Musik in der Sekundarstufe II
Im Rahmen der Profilobertsufe wird das Fach Musik klassenweise Inder Eingangphase und im ersten Jahr der Qualifizierungphase unterrichtet.
Im Unterricht der Oberstufe wird die Auseinandersetzung mit Musik vertieft und durch eigene kreative Arbeit ergänzt.
Besuche von Konzerten und Opernaufführungen ergänzen den Unterricht.
Die Ausstattung der Räume
Die Meldorfer Gelehrtenschule verfügt über zwei unterschiedlich ausgestattete Musikräume. Diese enthalten neben dem üblichen Orff-Instrumentarium Klavier und Konzertflügel, Percussion-Instrumente sowie 16 Keyboards. 2 Schlagzeuge und eine PA-Anlage für Bands ergänzen die Ausrüstung.
Die Lehrbücher
Für den Klassenunterricht ist eingeführt: Spielpläne (Klett), Soundcheck (Metzler) sowie Musix (Helbling).
Den Oberstufenkursen stehen Themenhefte der Reihen „Thema Musik“ und „Thema Kunst“ (Klett) zur Verfügung.
Die Lehrkräfte
Frau Haack (Musik und Deutsch)
Frau Meißner (Sport und Musik)
Herr Herr (Musik und Religion)
Die musikalischen Arbeitsgemeinschaften
Chöre (Frau Haack) Unterstufenchor (Kl. 5-7), Oberstufenchor (Klasse 8-13)
Bigband (Herr Herr)
Links
Instrumentalunterricht erteilt www.dithmarscher-musikschule.de
Weiterführende Links: www.schulmusiker.info und www.kerzel.de/mulinks.htm
Musiklinks und Downloads: classicsonline.com
lo-net2.de (mit der Möglichkeit, die professionelle Notensoftware ScorePerfect 6.0 herunterzuladen) Für die Teilnahme an der Schulplattform Lo-net2 ist eine Anmeldung mit Unterschrift der Eltern nötig. Formblätter und Infos bei Herrn Herr.
Für die Fachschaft Musik: gez. Herr (Fachleiter)