Der Mathematik-Unterricht an der MGS soll einerseits das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Mathematik und an mathematischen Phänomenen wecken. Andererseits muss Schule langfristig auf eine spätere Berufsausbildung oder ein Studium vorbereiten. Der Mathematikunterricht trägt dieser Aufgabe Rechnung, indem er unverzichtbare mathematische Kompetenzen vermittelt, andererseits seinen Beitrag zu den überfachlichen Kompetenzen Lernen, Begründen, Problemlösen und Kommunizieren leistet. Der Mathematik-Unterricht an der MGS orientiert sich an den bundesweit geltenden Bildungsstandards und ist in unserem schulinternen Fachcurriculum (Sekundarstufe I, Oberstufe) geregelt.
Unsere Bewertungskriterien für mündliche Leistungen können hier eingesehen werden.
Neben dem üblichen Mathematik-Unterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern noch die Möglichkeit sich auch in verschiedenen Wettbewerben zu messen:
Egal, ob es die Lange Nacht der Mathematik ist, Mathe im Advent, die Mathematik-Olympiade, der Känguru-Wettbewerb oder andere Wettbewerbe - überall steigt die Teilnehmerzahl. Die Schülerinnen und Schüler haben Spaß, sich auch außerhalb des normalen Unterrichtes mit Mathematik zu befassen.
Eure Mathematiklehrerinnen und –lehrer