Im Vorfeld der Kommunalwahl führt der Offene Kanal Westküste das Podcastprojekt „Demokratie – was geht?!“ mit Jugendlichen durch, an dem sich auch Schülerinnen und Schüler der MGS mit viel Engagement beteiligten.
Nach einem Vorbereitungsworkshop mit dem Journalisten Jörg Lotze, gefördert durch die Bildungskette des Amtes Mitteldithmarschen und den Schulfonds der MGS, wurden Kommunalpolitiker zum Interview gebeten.
Das Ergebnis lässt sich über alle gängigen Streamingdienste (https://demokratiewasgeht.de/links/) oder direkt über die Homepage des Projekts www.demokratie-was-geht.de abrufen.
Außerdem werden die Interviews in der produzierten Reihenfolge ab Montag, den 8. Mai jeweils um 20 Uhr im Programm des OKW auf UKW 105,2 und im Internet unter www.livestream.okwk.de gesendet.
Am Wahlsonntag, den 14. Mai senden der OKW dann live ab 17 Uhr ein „WestküsteFM Wahl-Spezial“. Dabei wird eine Schülerin des E-Jahrgangs der Meldorfer Gelehrtenschule als „rasende Reporterin“ kurze Live-Statements von Wahlpartys in Meldorf senden.