Liebes Kollegium, liebe Schüler- und Elternschaft,
die Selbsttests gehen weiter, immer mehr Beschäftigte melden sich als Freiwillige zur Beaufsichtigung der Selbsttests, danke! So können die Lasten auf viele verteilt werden.
Da in der Regel mehrere Schüler*innen sich zur gleichen Zeit testen, also keine 1-zu-1-Situation besteht, müssen wir uns schon darauf verlassen, dass besonders der Nasenabstrich richtig durchgeführt wird. Das ist der Hauptunterschied zum professionellen Test.
Wenn dann irgendwann das erste positive Testergebnis vorliegt, erfolgt die begleitete Isolierung und Verständigung der Eltern, dass eine Abholung nötig ist. Wir geben die veröffentlichten Hinweise zum Verhalten möglichst noch in Papierform mit. Im Kreis Dithmarschen ist man im Falle eines positiven Testergebnisses verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden: https://www.dithmarschen.de/PDF/2021_35_Bekanntmachung_Corona_Quarant%C3%A4ne.PDF?ObjSvrID=2046&ObjID=3492&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1616601902 2021-03-24.
Bei Gruppentestungen ist es bei unseren Ressourcen unvermeidlich, dass die anderen Rückschlüsse ziehen, wenn ein Mitschüler oder eine Mitschülerin isoliert wird, wenn die anderen die Nachricht von negativen Ergebnissen erhalten. Falls ein Schüler oder eine Schülerin das Ergebnis nicht abwarten kann oder will, etwa weil der Bus fährt, telefonieren wir bei positivem Ergebnis hinterher. Heute gab es auch eine Panne in der Kommunikation, so dass eine Gruppe nicht über die negativen Ergebnisse informiert wurden. Das tut uns Leid, wir versuchen die Abläufe zu verbessern, sind aber keine professionelle Testeinrichtung, sondern bewältigen diese Aufgabe noch zusätzlich.
Es grüßt
Matthias Ramm, 2021-03-24
P.S.: Weiterhin haben wir keine Nachricht von einer weiteren Corona-Infektion an der MGS erhalten.