Orientierungsstufenfest 2013

Am Dienstag, dem 01.Oktober 2013 war es so weit. Wie in jedem Jahr am vorletzten Schultag vor den Herbstferien feierten die 5. und 6. Klassen ihr traditionelles Orientierungsstufenfest.

Der Vormittag war für diese zweigeteilt. In der 1. bis 3. Stunde fand Unterricht nach (Vertretungs-)Plan statt, danach wurde der Nachmittag vorbereitet.

Die Klassen hatten sich wieder die unterschiedlichsten, tollsten Aktivitäten ausgedacht. So wurden in einigen Klassenräumen fleißig an einer Geisterbahn, einer Disco, einem Casino, einem Dialog im Dunkeln „Halloween Edition“ gewerkelt, in anderen Räumen wurden diese toll hergerichtet für kleine Spiele verschiedenster Art, bei denen u.a. die Geschmacksnerven getestet, die ruhige Hand beim „Heißen Draht“ unter Beweis gestellt werden konnten. Aufgrund des herrlichen Wetters konnte man sich draußen vor dem Christian-Bütje-Haus sogar im Bogen schießen üben. Eine Klasse pustete hunderte von Luftballons auf, hinter denen sich am Nachmittag dann die Fotos von Lehrern verbargen, die mit Dartpfeilen freigeschossen werden konnten.

Auch schon in der 5. Stunde begann der 13. Jahrgang das Catering für den Nachmittag vorzubereiten.

Gegen 15 Uhr begann dann die Party und sowohl Schüler und Schülerinnen der Orientierungsstufe als auch Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern vergnügten sich in den verschiedenen Klassenräumen bei dem großen Angebot an Aktivitäten. Für einige kleinere Geschwisterkinder war die Geisterbahn doch zu furchterregend und etliche Eltern und Kollegen spüren wohl noch immer ihren Rücken vom Versuch eine Limbo- stange zu „untertanzen“.

Gestärkt werden konnte sich bei Kaffee und Kuchen, kalten Getränken, Waffeln, Pizza, Würstchen, Brezeln und Süßigkeiten, die der 13. Jahrgang an mehreren Orten in der Schule anbot. Ihnen ein großes Danke für ein hervorragendes Catering. Ebenso ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Sanitäterinnen, die glücklicherweise nichts zu tun hatten.

Um 18 Uhr endete ein wirklich gelungenes Fest und gegen 18.30 nach einem gemeinsamen Aufräumen, hinterließen alle Klassen ihre Räume wieder ordentlich.

Das Geld, das die Orientierungsstufenklassen eingenommen haben, zu der noch eine Spende vom 13. Jahrgang kommt, geht in diesem Jahr an den Schulfonds. So kann geholfen werden, dass auch in den nächsten Jahren Patenschüler und –schülerinnen wieder als Begleitung mit auf Klassenfahrt der Orientierungsstufe gehen können.

Allen Beteiligten, besonders den Klassenleitern und –leiterinnen sowie den Patenschülern und –schülerinnen ein riesengroßes

DANKE!

Gesa Witte