Entrepreneurship

Seit dem Schuljahr 2018/2019 wird das Wahlpflichtfach "Entrepreneurship" an der Meldorfer Gelehrtenschule unterrichtet. Zuletzt ist im Schuljahr 2022/2023 ein Kurs in der 9. Klasse gestartet. Im Unterricht können sich die Schülerinnen und Schüler als Entrepreneure ausprobieren und praktische Erfahrungen im Prozess einer Unternehmensgründung sammeln.

Zentrales Ziel des Unterrichts ist die Vermittlung eines praktischen Verständnisses der sozialen Marktwirtschaft sowie einer unternehmerischen Denk- und Handlungsweise; d.h. der Fähigkeit,

  • ökonomisch tragfähige Konzepte zur Lösung von Problemen zu entwickeln.
  • durch Kreativität, Selbstständigkeit, Innovations- sowie Risikobereitschaft Chancen zu erkennen und zu nutzen.
  • Verantwortung zu übernehmen und zu "machen".

 

Inhalte

 

 

Wirtschaftsjury (Bewertung der NFTE Businessplan-Präsentationen)

Die Wirtschaftsjury prämiert die besten Businesspläne. (Bericht vom 28.2.2019). Am 23.02.2023 findet der nächste Businessplan-Wettbewwerb an der MGS statt.

 

 

 

 

Partnerunternehmen und Kooperationspartner

ckerei Balzer: Projekttag Produktentwicklung (Bericht vom 5. Dezember 2018)

Im Vorfeld des Projekttags entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen (jeweils 3-4 Schüler), unterstützt durch die Systemgastronomin und BWL-Studentin Hannah Maske, Ideen für einen Snack und legen die benötigten Zutaten fest. Während des Projekttags in Marne durchlaufen die Schülergruppen unterschiedliche Stationen:

  • Herstellung des Snacks
  • Marketing des Snacks: Absatzwege, Zielgruppen, Einführungsphase, Aktionen
  • Deklaration und Kalkulation des Snacks: Inhaltsstoffe, Zutatenmengen, Preisfindung

Zum Abschluss präsentieren die Gruppen ihren Snack vor einer Jury der Bäckerei Balzer, die den besten Snack kürt. Der ausgezeichnete Snack wird dann in einem Folgemonat als „Snack des Monats“ in den Filialen der Bäckerei Balzer angeboten. Wir bedanken uns bei der Bäckerei Balzer für die kostenlose Bereitstellung aller Materialien und die professionelle Unterstützung.

 

Wassersport Büsum: Unternehmenserkundung (Bericht der Exkursion vom 6. Juni 2019)

Während die Schülerinnen und Schüler als "beachmanager" ihre eigenen Wassersportschulen in einer Computersimulation führen, erkunden sie die Wassersportschule Büsum. Geschäftsführer Nils Lucassen  wird Einblicke in die unternehmerisch Seite einer Wasserpsortschule geben und im Anschluss steht ein Schnupperkurs Windsurfen oder SUP auf dem Programm, den Wassersport Büsum für uns zum Selbstkostenpreis organisiert.

 

 

Fotoworkshop für junge Entrepreneure (Bericht der Workshops vom 29./ 30.1.2019)

Ohne schöne Fotos sind Präsentationen, Internetseiten, Werbung und Produkteinführungen nicht denkbar. Gleichzeitig müssen bei Verwendung von fremden Fotografien immer die Urheberrechte beachtet werden. Daher lernen wir in diesem Jugendfotoworkshop für junge Entrepreneure einige Grundlagen der Fotografie, um die jeweils benötigten Fotos professioneller selbst anfertigen zu können. Wir danken der Werkstatt Bild und Sprache für die kostengünstige und proefssionelle Durchführung der Workshops und der Bildungskette im Amt Mitteldithmarschen für die Finanzierung.