Norwegen-Austausch im Mai 2017

Vi elsker Norge!  - Bericht zur Norwegenfahrt

Am 2. Mai war es endlich soweit: 12 Schülerinnen und 3 Schüler aus den neunten Klassen durften ihre Austauschpartner von der Finnøy Sentralskule in Norwegen besuchen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Hirtshals, DK, ging es mit der Fähre in die norwegische Hafenstadt Stavanger und von dort aus weiter nach Finnøy und zu den Nachbarinseln, wo wir sehr herzlich empfangen wurden. Eine knappe Woche lang durften wir das Leben unserer norwegischen Austauschpartner teilen: in einer Gastfamilie wohnen, einen norwegischen Schultag erleben, ein riesiges Tomatengewächshaus, eine Bootsbauerwerkstatt und eine Lachszuchtanlage besichtigen, Stavanger erkunden, den berühmten Preikestolen erklimmen, Frisbeegolf spielen… Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.

Während der Heimreise haben wir unsere 15 Neuntklässler um ihre Meinung zum Schulaustausch gebeten. Wir haben ihnen einige Fragen gestellt, die sie anonym beantwortet haben. Viel Spaß beim Lesen!

Was war das Beste an Norwegen?

die Gruppe ∙ der Preikestolen ∙ die Abende ∙ die Mädchen ∙ die Sonnenuntergänge + Landschaften ∙ die Landschaften und etwas mit den Leuten zu machen ∙ dass alle Leute total nett waren (besser als die Deutschen) ∙ als Morten mit dem Truthahn gesprochen hat ∙ … eine Freundin zu suchen ∙ die Austauschschüler ∙ die Austauschschüler wiederzutreffen ∙ die Landschaft und die Kultur kennenzulernen ∙ überall WLAN ∙ die Atmosphäre ∙ Natur ∙ die lockere Art der Norweger

Welche Wörter oder Ausdrücke habt ihr gelernt?

vær så god – bitte / gern geschehen ∙ tusen takk – vielen Dank ∙ dritt – Scheiße ∙ Jeg liker mat! – Ich liebe Essen! ∙ Du er veldig søt. – Du bist sehr süß. ∙ Ha det! – Tschüs! ∙ do – Klo ∙  Hvor gammel er du? – Wie alt bist du? ∙ Jeg elsker deg. – Ich liebe dich. ∙ Hvordan har du det? – Wie geht’s dir?

Was war das bemerkenswerteste Essen, das du probiert hast?

brauner Käse ∙ Pfannkuchen mit Bacon u. Hackfleisch ∙ Pizza mit Hackfleisch (war aber echt lecker J ) ∙ Egal was wir gegessen haben, es wurde Mayo raufgemacht (Pizza, Brot…) ∙ Brot mit Wurst + Rührei + Mayonnaise = nicht so lecker ∙ Bei uns gab es normales Essen. J ∙ die Grillwurst war anders

Was gefällt dir an der Finnøy Sentralskule besser als an der MGS?

die Zeiten ∙ der Schulhof ∙ Vorsprung durch Technik (WLAN…) ∙ der Unterricht ∙ die Leute ∙ Einzeltische mit Rolldrehstühlen ∙ Atmosphäre ∙ dass alle sich gut verstehen und keiner gemobbt wird ∙ dass alle freundlich und höflich sind und man die Lehrer duzen darf ∙ die Unterrichtsatmosphäre, die Leute sind voll nett ∙ überall WLAN und allgemein viel entspannter während des Unterrichts ∙ Volleyballfeld und allgemein das Angebot in der Pause ∙ ordentlicher Sportunterricht ∙ die Lehrer sind entspannt

Und was ist an der MGS besser?

Aufteilung der Fächer ∙ der Mensamann ∙ dass man vor der Schule in die Klasse darf ∙ dass die Schulklingel leiser ist ∙ der Unterricht ist auf Deutsch ∙  dass man Naschen mitbringen darf ∙  dass man auch draußen essen darf + dass man Reihen etc. und nicht nur Einzeltische hat ∙  dass wir nicht so spät starten und somit dann auch früher Schluss und mehr vom Tag haben ∙  nur jede 2. Stunde Pause ∙  Mensa, um sich Essen kaufen zu können

Warum sollten sich die jüngeren Schüler ebenfalls für den Austausch bewerben?

Man wächst auch in der deutschen Gruppe enger zusammen. ∙  Man lernt vielleicht Freunde aus anderen Ländern kennen, die ein Leben lang bleiben. ∙  Weil es in Norwegen auch schöne Mädchen gibt. ∙  Weil man sehr viel Spaß hat. ∙  Man lernt echt Englisch zu sprechen und man erlebt unglaublich viel. ∙  Man sieht ein neues Land und bekommt einen Einblick in das Leben einer komplett anderen Familie. ∙  Man weiß dann, was alles gut ist in Deutschland (und auch was schlecht ist, aber das ist ja egal). ∙  Man lernt sich besser zu verständigen + es macht mega viel Spaß. ∙  Man wird offener und lernt viel fürs Leben. 

Diesen schönen Worten ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wir hoffen, dass der Schulaustausch mit unserer Partnerschule in Finnøy noch viele Jahre Bestand haben wird! Ha det!

Hanna Holm und Gesche Günther