Schulsanitätsdienst

 

Der Schulsanitätsdienst (SSD) an der Meldorfer Gelehrtenschule wurde ca. 1996 ins Leben gerufen. Damals beschlossen einige Schüler, die bereits beim Deutschen Roten Kreuz aktiv waren, zusammen mit zwei Lehrkräften eine solche Gruppe aufzubauen. Sie wurden dabei vom Deutschen Roten Kreuz unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler werden seitdem von Fachleuten des DRK ausgebildet. Der Schulsanitätsdienst wird von der Lehrerseite durch Herrn Busse betreut, Soey Schmidt und Alina Reimers-Oestreich leiten den Sanitätsdienst auf der Schülerseite. 

Ab der 10. Klasse besteht die Möglichkeit im SSD mitzuwirken. Dafür wird ein 9-stündiger Erste-Hilfe-Kurs an der Schule angeboten. Danach besteht die Möglichkeit, sein Wissen durch weitere Kurse und Treffen aufzufrischen und auszubauen. Im alltäglichen Schulbetrieb leisten je zwei Sanitäter pro Tag ihren „Sani-Dienst“. In den beiden großen Pausen halten sie sich im Krankenzimmer auf und sind so vor Ort für Anliegen erreichbar. Besteht während des Unterrichts Bedarf werden die beiden diensthabenden Sanitäter über eine kurze Lautsprecher-Durchsage alarmiert und begeben sich, mit dem Notfallrucksack ausgestattet, zu der entsprechenden Person . Dort leisten sie Erste Hilfe und leiten ggf. weitere Maßnahmen ein. Am häufigsten haben die Sanitäter mit Prellungen, kleineren Wunden oder Kopfweh zu tun. Jedoch müssen, wenn auch seltener, Anliegen wie zum Beispiel Knochenbrüche oder Bewusstlosigkeit fachgerecht versorgt werden. Außerdem sorgt der Schulsanitätsdienst bei größeren schulischen Veranstaltungen wie Bergfest, Abispaß oder Handballturnieren für die medizinische Betreuung. Neben der Ausstattung im Krankenzimmer, welche unter anderem zwei Ruheliegen, eine Augendusche und Verbandsmaterial umfasst, verfügt der SSD über insgesamt 3 Notfall-Rucksäcke mit entsprechendem Material. Eine Besonderheit stellt der Defibrillator (AED) dar, der sich vor dem Krankenzimmer befindet. Die Ausstattung wird von der Schule bezahlt, das Übungsmaterial stammt hingegen größtenteils aus Spenden.

       Krankenzimmer  Krankenzimmer  Krankenzimmer