Neuigkeiten

Selbsttestangebot an der MGS

Wir beginnen morgen mit den beaufsichtigten freiwilligen Selbsttests in der Schule, und zwar in den Klassen 5a, 6a und 6b sowie im 12. Jahrgang. Nur wenn eine Einwilligungserklärung vorliegt, darf getestet werden. Wie in den Klassen heute angesagt, ist die beste Vorbereitung, die Informations­materialien auf „Itslearning“, Schwarzes Brett für Schüler*innen, durchzusehen, am besten bei Orientierungsstufenschüler*innen gemeinsam mit den Eltern; am einfachsten ist der Film, wenn ein Zugriff möglich ist.

https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/#anchor-handhabung

Ganz wichtig ist der Umgang mit einem positiven Ergebnis: Das ist natürlich unangenehm, aber kein Grund zur Panik. Denn diese Tests sind nicht 100%ig verlässlich: Ein positives Ergebnis bedeutet, dass man zunächst unter Einhaltung der Hygieneregeln von Frau Westphal-Oelerich betreut wird, bis man von den Eltern abgeholt wird. Dann muss man einen PCR-Test machen, der erst für Klarheit über eine Infektion sorgt. Weil diese Selbsttests etwas ungenau sind, muss man auch weiter die Hygieneregeln befolgen, wenn der Test negativ, also ohne Hinweis auf eine Corona-Infektion ausgefallen ist.

Auf die Frage, wozu denn der Stress mit dem Selbsttest, verweise ich auf die Möglichkeit, dass wir so eine unentdeckte Infektion bemerken und damit wahrscheinlich weitere Infektionen verhindern können.

Matthias Ramm, 2021-03-22

Corona-Lage MGS am 2021-03-22: Keine weitere Infektion bisher bekannt

Wegen der nachgewiesenen Corona-Erkrankung eines Schülers haben Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes im Rahmen der Kontaktnachverfolgung einige Mitschüler*innen in Quarantäne geschickt. Bisher ist uns keine weitere Infektion bekannt, die Tests der Lehrkräfte dieser Lerngruppe waren alle negativ. Offenbar hat sich der Betroffene außerhalb der Schule infiziert. Bitte weiter genau darauf achten, dass bei Symptomen Schüler*innen lieber zuhause bleiben sollen, bis die Lage medizinisch geklärt ist, auch Schnelltests können dabei helfen. Bei Befürchtungen wegen einer Infektionsgefahr können Schüler*innen weiter vom Präsenzunterricht beurlaubt werden. Wir organisieren die Fernbeschulung dann möglichst gut im Rahmen der besonderen Bedingungen der gegenwärtigen Mischung aus Wechselunterricht, Fern- und Präsenzbeschulung

Matthias Ramm, 2021-03-22

Erster Corona-Fall in der Schülerschaft der MGS

Liebe Beschäftigte, Eltern- und Schülerschaft,

nun hat es leider auch bei uns den ersten Corona-Fall in einer 9. Klasse gegeben, wie uns gestern Abend das Gesundheitsamt mitteilte. Planmäßig geht die Kohorte (die halbe 9a) für 14 Tage seit letztem Kontaktdatum (Donnerstag) in Quarantäne. Weitere Schüler*innen und Lehrkräfte werden zu den Kontakten befragt und eine Quarantäneanordnung wird geprüft. Die Schüler*innen, die nicht in der gleichen Klasse sind wie die positiv getestete Person, müssen in der Regel nicht in Quarantäne, wenn es keine engen außerschulischen Kontakte gab.

Zumal auch die Inzidenzwerte in Dithmarschen steigen, werden die Kontaktbeschränkungen in der Schule noch weiter verschärft – vielen Dank an Herrn Strufe, der über Nacht neue Pläne erstellt hat.

Allerdings liegen uns heute, am Sonntagvormittag, noch nicht alle Informationen über Maßnahmen des Gesundheitsamtes vor, so dass noch Änderungen erfolgen können.

Ich erwarte von Schülerschaft und Lehrkräften, dass alle durch konsequente Einhaltung der Hygienemaßnahmen mitziehen. Dazu gehört es auch, bei Symptomen vorsichtig zu sein und ggf. auf Schnelltestmöglichkeiten zurückzugreifen – vielen Dank dafür!

Leider müssen wir jetzt auch unseren Schnelltestplan für Schüler*innen überarbeiten, planten bisher den Beginn am Dienstag.

Es grüßt

Matthias Ramm, 2021-03-21

 

Beschluss: Öffnung der Schulen für KW 12

Gestern wurde für Schulen beschlossen, dass grundsätzlich die Öffnung von Schulen auch in der nächsten Woche bestehen bleibt:

  • Jahrgänge 1 – 6: Präsenzunterricht,
  • Jahrgänge 7 – Q1: Wechselunterricht,
  • Abschlussjahrgänge: Präsenzangebote.

 

Matthias Ramm, 2021-03-18

 

Angebot zur Selbsttestung von Schüler*innen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der nicht volljährigen Schüler*innen an der MGS,

in der nächsten und übernächsten Woche sollen wir in der Schule ein Angebot zur Selbsttestung machen. Zur Organisation brauchen wir vor allem die Anzahl derer, die daran teilnehmen. Auf der Internetseite der Schule und bei „Itslearning“ finden Sie die Informationen zur Selbsttestung und die Einwilligungserklärungen, die wir allen Schüler*innen auch ausgedruckt „per Ranzenpost“ mitgeben.

Nur mit den Einwilligungserklärungen können den Schüler*innen die Materialien zur Selbsttestung ausgehändigt werden. Eine Nicht-Teilnahme hat keine Konsequenzen. Alle Hygienemaßnahmen müssen auch nach negativem Testergebnis eingehalten werden.

Bitte geben Sie Ihrem Kind umgehend die ausgefüllten Einwilligungen mit, wenn Sie das Angebot zur Selbsttestung annehmen wollen.

Es grüßt

Matthias Ramm, 2021-03-18

 

Links (PDF-Dateien): 

Seiten