Neuigkeiten

Infoveranstaltung "Tag der offenen Tür" am 4.2.2023

Liebe Eltern der aktuellen Schüler*innen der MGS;

Wie jedes Jahr, wird es auch im Februar 2023 eine Informationsveranstaltung für die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen und deren Eltern geben.

Um sowohl allen berufstätigen Eltern die Möglichkeit zu geben an dieser teilzunehmen als auch Interessierten zu ermöglichen in den Unterricht einzelner Klassen zu „schnuppern“, wird diese Informationsveranstaltung 2023 mit einem Tag der offenen Tür gekoppelt.

Dieser wird am Samstag, 04.02.2023 stattfinden. Für die Schüler und Schülerinnen der MGS ist daher an diesem Tag Unterricht nach Plan, d.h. nach Plan eines normalen Montags (Vertretungsplan für diesen Tag beachten!).

Leider stellt der Kreis für den 04.02.2023 keine außerordentlichen Busse für die Schülerbeförderung, sondern nur die regulären Busse des ÖPNV zur Verfügung. Ich hoffe daher sehr auf Ihre Unterstützung, dass Sie Ihre Kinder privat bzw. in Fahrgemeinschaften zur Schule bringen, sofern auf Ihrer Linie keine Bus fährt.

Als Ausgleich für den Samstag, 04.02.2023, wird Montag, 06.02.2023, für alle frei sein.

Genauere Informationen folgen rechtzeitig vor dem 04.02.2023.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gesa Witte (Orientierungsstufenkoordinatorin)

Gespräche zur Berufsorientierung mit den Rotariern an der MGS

Am Donnerstag, 2. Februar 2023 findet an der Meldorfer Gelehrtenschule von 18 bis 20 Uhr die Veranstaltung „Schüler fragen – Fachleute antworten“ statt. Mitglieder der Rotarier Heide stellen dabei ihre Lebenswege vor, um unsere Schülerinnen und Schüler (E bis Q2) bei der Zukunftsplanung zu unterstützen.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • 17:45 – 20:00 Beratungsangebot im Foyer
  • 18:00 Eröffnung im DS-Raum
  • 18:15 – 18:45 Erste Vortrags-/Gesprächsrunde in den Klassenräumen
  • 19:15 – 19:45 Zweite Vortrags-/Gesprächsrunde in den Klassenräumen

Auf Grundlage einer Interessenabfrage wurden 10 Berufsfelder festgelegt, die an diesem Abend vorgestellt werden. Zu jedem Berufsfeld wird es zwei identische Vortrags-/Gesprächsrunden geben, so dass alle Schüler*innen zwei verschiedene Berufsfelder erkunden können. Folgende Berufsfelder werden vertreten sein: Medizin, Lehramt, Sozialpädagogik, Journalismus, Werbung/Druck/Medien, Rechtswesen, Bau- und Umwelttechnik, Hochschule, IT und Tiermedizin.

Zusätzlich wird es im Foyer zwei offene Beratungsangebote geben. Zum einen wird unsere Beraterin der Agentur für Arbeit einen Infostand mit Material aufbauen und für kurze Beratungsgespräche zur Verfügung stehen. Zum anderen wird es Informationen und Beratung zu Chancen der Beruflichen Aus- und Weiterbildung (Techniker, Meister etc.) geben, um Karrierechancen außerhalb eines Studiums aufzuzeigen.

Auch alle Erziehungsberechtigten sind herzlich eingeladen, im Foyer mit der Berufsberatung ins Gespräch zu kommen oder sich zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung zu informieren.

Diese Veranstaltung ist ein Pilotprojekt der Rotarier und wir freuen uns sehr, dass sie an der Meldorfer Gelehrtenschule stattfindet. Da wir meinen, dass eine solche Veranstaltung, unabhängig von den konkreten Berufswünschen, ein Gewinn für alle Schüler*innen ist, und wir auch den ehrenamtlichen Einsatz der Rotarier wertschätzen möchten, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Die Q1 ist zur Teilnahme verpflichtet, E und Q2 sind herzlich eingeladen und zur Teilnahme aufgerufen. Die Anmeldung erfolgt für alle Jahrgänge über den Kurs „*02.02.2023 Schüler fragen – Fachleute antworten“ auf itslearning. Die Anmeldung muss spätestens bis Montag, 30.01.2023 erfolgen.  Nach der Veranstaltung wird es eine Evaluation geben, um zu entscheiden, ob eine solche Veranstaltung wiederholt werden soll.

 

 

Schulmeisterschaften und MGS-Pokal 2023

In diesem Jahr finden sie wieder statt: die Schulmeisterschaften!

Die Schülerinnen und Schüler der MGS haben vom 23.1.-16.2. wieder die Möglichkeit, sich im Floorball (5. Klassen), Handball (6. und 7. Klassen) sowie Basketball (8. und 9. Klassen) und Volleyball (Oberstufe) zu messen.

Wir sind sehr froh, dass nach der Pandemie-Pause wieder so ein großartiges sportliches Event ausgetragen werden kann.

Die ersten drei Sieger dürfen sich in diesem Jahr besonders freuen: Neben der Urkunde und der verdienten Ehre gibt es zum ersten Mal einen Pokal!

Der MGS-Pokal 2023 wird freundlicherweise von der 3D-Druck AG zur Verfügung gestellt. Damit soll es einen zusätzlichen Anreiz geben, einmal mehr in die Hände zu spucken und das sportlich beste Ergebnis mit dem Team herauszuholen!

In diesem Sinne wünschen wir allen Beteiligten viel Erfolg!

Entrepreneurship: Neues Jurymitglied und Projekttag "Snack des Monats"

Im Schuljahr 2022/2023 ist es wieder so weit, ein neuer Wahlpflichtkurs Entrepreneurship ist gestartet.

Zum 23.2.2023 steht der erste Meilenstein an. Alle Schülerinnen und Schüler müssen ihren eigenen Businessplan vor einer Wirtschaftsjury präsentieren. Neben unseren (alt-) bewährten Jurymitgliedern Stefan Carstensen (Werkstatt Bild und Sprache), Katja Niebuhr (nordzuwort) und Maximilian Schay (myBoo) freuen wir uns Christiane Kalkhake (Podcast Abstarten) als neues Jurymitglied begrüßen zu dürfen.

 

Für die 16 Schülerinnen und 10 Schüler der 9b beginnt jetzt die „heiße“ Phase der Ausarbeitung ihrer Geschäftsideen.

Durch den Projekttag „Snack des Monats“ konnten sie zu Beginn des Jahres 2023 bereits ihr Können in den Bereichen Produktentwicklung, Kosten- und Preiskalkulation aufbauen. Sie entwickelten in der neuen Schulküche Snacks, die durch unsere Sekretärinnen, Frau Raue und Frau Plath, sowie unseren Hausmeister, Herrn Krüger, nach Optik und Geschmack bewertet wurden. Vielen Dank für das Engagement! Danach standen dann Kosten- und Preiskalkulation sowie die Entwicklung eines Werbeplakats an. Durch die neu gewonnen, praktischen Erfahrungen lassen sich jetzt die eigenen Geschäftsideen noch besser umsetzen.

Die Werbeplakate machen jedenfalls Appetit auf den 23. Februar.

 

 

 

Seiten